ATBAS DEPOT + RESY Reifenlagersoftware

ATBAS DEPOT unterstützt über eine neue Schnittstelle die Systeme der Reifenlagersoftware RESY

ATBAS DEPOT + RESY


Die ATBAS CONNECT CAR DEALER (ACCD) API ermöglicht es, das Portal des externen Rädereinlagerungsdienstleisters direkt über ATBAS DEPOT zu steuern. Mit Unterstützung der neuen Schnittstelle erhalten Autohäuser und Werkstätten eine effiziente und sichere Schnittstelle, um nahtlos mit den Systemen eines Rädereinlagerungsdienstleisters RESY zu kommunizieren.



Keine Bestellung von vorbedruckten Radsatzetiketten notwendig


Hohe Datenqualität durch Synchronisation zwischen RESY und ATBAS


Kunden- und Fahrzeugdaten werden bidirektional ausgetauscht (FIN, KnZ)


Verfügbar für alle Marken* in Deutschland
 


*Autohäuser und Werkstätten aller Marken


Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf


Bidirektional. Digital. Praxisgerecht.

RESY ist ein webbasiertes System, das speziell für Autohäuser entwickelt wurde, um die Prozesse der Räderein- und auslagerung beim Rädereinlagerungsdienstleister effizient zu gestalten. Als webbasierte Software bietet RESY den Vorteil, dass sie ohne Installation jederzeit und von überall aus zugänglich ist.

Mit seiner ablauforientierten Struktur gewährleistet das System eine hohe Prozesssicherheit und maximiert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit für eine reibungslose Verwaltung und Steuerung der Reifeneinlagerung als Dienstleistung.

Vereinfachtes Räderhandling mit Etiketten

Dank moderner Technologien wie Barcodescannern und Etiketten können Sie nicht nur während der Räderwechselsaison wertvolle Zeit sparen. Mit diesen Hilfsmitteln erfolgt die professionelle Ein- und Auslagerung von Rädern in Rekordzeit, was Ihre Prozesse deutlich beschleunigt.

Spezielle Etiketten sorgen dafür, dass alle Räder perfekt beschriftet sind. Diese werden vor der Einlagerung durch den Mitarbeiter im Autohaus durch DEPOT erzeugt und ausgedruckt, um die Kundenräder vor der Einlagerung entsprechend zu beschriften. So wird eine reibungslose und präzise Identifizierung der Räder gewährleistet.

Kein Systembruch oder doppelte Dateneingabe

Datenschutzrelevante Kunden- und Fahrzeugdaten, wie u.a. die Fahrzeugidentifikationsnummer und das Kennzeichen, werden bidirektional zwischen ATBAS DEPOT und der externen Software RESY ausgetauscht. Eine analoge Weitergabe dieser Daten ist nicht mehr erforderlich. Durch diese Maßnahmen wird eine exakte Identifikation ermöglicht.

Optimiertes Radsatzmarketing

Alle Werkzeuge für den Reifenvertrieb sind in ATBAS DEPOT bereits eingebaut. So erstellen Sie mit wenigen Mausklicks Auswertungen und Statistiken über abgefahrene und beschädigte Reifen. Mit einem weiteren Mausklick haben Sie daraus neue Angebote für Ihre Kunden erstellt. Eine Funktion zur professionellen Nachverfolgung des Angebots ist ebenfalls mit eingebaut. Auf diese Weise kann Ihnen kein Reifengeschäft mehr entgehen!*

*Erhältlich für alle Autohausmarken der Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Cupra

Alle Funktionen im Überblick


Funktion Beschreibung RESY
Start der Einlagerung automatisches Abfragen einer Radpassnummer in RESY durch ATBAS ermöglicht einen durchgängigen digitalen Prozess Ja
Serviceleistungen z.B. Waschen, Wuchten werden ins ATBAS synchronisiert, Automatische Übertragung und Zuordnung der Serviceart zur Radpassnummer ins System sowie Aufdruck auf das entsprechende Einlagerungs-Etikett Nur einlagern
Abrechnungssystem inkl. Preisstaffelung unterstützt die Abrechnung und das Controlling der unterschiedlichen RESY-Servicearten, entsprechende Einlagerungs-Etikett aufdruckbar Ja
Einlagerungsvorgang stornieren Doppelte oder fehlerhaft angelegte Einlagerungsvorgänge werden bei Bedarf storniert Vorgang wird durch ATBAS auch in RESY storniert* (* nur gültig für nicht abgeholte Räder) Ja
Winterkompletträder direkt ohne Umwege beim Einlagerungsdienstleister einlagern nur Pflege der Fahrgestellnummer in RESY, die Zuordnung der restlichen Kunden- und Fahrzeugdaten erfolgt automatisiert über die ACCD/ACTS Schnittstelle Ja
Abholauftrag erzeugen Abholauftrag wird via Scan des Einlagerungsetikettes direkt am Rad ausgelöst Ja
Scanbarkeit von Rollregalnummern ggf. zusätzlich zu ext. Bereitstellungsorten Ja
Automatische Rollregalabfrage   Ja
Externe Lieferorte Auswahl für Anlieferungsorte / Abladestellen bei Anforderung Ja
RESY-Ladestellen
Abholort ändern Aktualisierung der Abholortes durch erneuten Scanvorganges Ja
Abholauftrag stornieren Stornierung einer bereits beauftragten Räderabholung im Autohaus im Sonderfall Ja
Fahrzeugdaten an RESY senden hohe Datenqualität und enorme Zeitersparnis, da manuelle Pflege entfällt (administrativ aktivierbar) FIN, Knz
Endkundendaten senden Administrativ aktivierbar DSVGO beachten Ja
Radsatzdaten & Abnutzungen senden + abfragen Radsatzdaten und Reifen-Abnutzungen sowie Beschädigungen werden je nach Serviceart/Abrechnungspaket zwischen ATBAS und RESY synchronisiert Ja
Geändertes Abrechnungspaket beim Dienstleister abfragen Nachträgliche Änderung durch den Einlagerungsdienstleister, wenn durch Autohaus ein falsches Abrechnungspaket gewählt wurde Ja
DMS-Auftragsnummer senden DMS-Auftragsnummer wird zur besseren Zuordenbarkeit im Abrechnungsprozess übergeben Ja
Transportbeleg erzeugen Ggf. erforderlich für den Einlagerungsdienstleister Ja
Automatische Statusaktualisierung Die automatische Aktualisierung erfolgt in regelmäßigen Intervallen (Standard alle 15 Minuten) für mehr Transparenz im Gesamtprozess Ja
Radsatzdaten und Abnutzungen abfragen Radsatzdaten und Abnutzungen werden in Abhängigkeit der Einlagerungsdienstleistungen empfangen und im DEPOT aktualisiert Ja
Geändertes Abrechnungspaket beim Dienstleister abfragen Nachträgliche Änderung durch den Einlagerungsdienstleister, wenn durch Autohaus ein falsches Abrechnungspaket gewählt wurde Ja
Fotos als Download Fotos des Dienstleisters werden per URL im ATBAS DEPOT angezeigt und auf Dokumente verlinkt Ja
Anfordern eingelagerter Radsätze Eingelagerte Radsätze können zum Bedarfs- und Kundentermin durch ATBAS in RESY direkt ohne Systembruch angefordert werden Ja
Anforderung ändern | stornieren Terminänderung bzw. -stornierung einer bereits beauftragten Räderanforderung im Autohaus im Sonderfall Ja
Externe Änderung der Anforderung abfragen Externe Terminanforderungen durch Drittsoftware (z. B. Terminplaner) werden in ATBAS DEPOT synchronisiert Ja
Fremdanforderung eigener Einlagerungen durch externe Systeme Ein Partnerbetrieb kann durch Drittsoftware (z. B. Terminplaner) eigene Einlagerungsvorgänge zu sich anfordern Ja
Fremdanforderung fremder Vorgänge durch externe Systeme Fremde Einlagerungsvorgänge von Partnerbetrieben können durch Drittsoftware (z. B. Terminplaner) zum eigenen Standort angefordert werden Ja
Anfordern eigener Einlagerungen (durch Terminplanungssystem oder ATBAS DEPOT) zum Partnerbetrieb Ein Partnerbetrieb kann via Terminplanungssystem eigene Einlagerungsvorgänge zu sich anfordern, ermöglicht direkte Anlieferung der Räder zum Partnerbetrieb Ja
Ankunftsbestätigung senden Angelieferte Räder werden mittels entspr. Scanvorganges beim externen Einlagerungsdienstleister als im Autohaus “angeliefert” gemeldet Ja
Rollregalbestellung Leere Rollregale können bestellt und zur Abholung beauftragt werden. Volle Rollregale können nur zur Abholung beauftragt werden Ja
Komplettabgleich der aktiven Einlagerungen bei erstmaliger Inbetriebnahme Bei Aktivierung der ACCD/ACTS API können initial alle aktiven Einlagerungen in RESY durch den Einlagerungsdienstleistersynchronisiert werden, kein zusätzlicher Datenabgleich notwendig und schnelles Onboarding Ja

PDF Broschüre zum Herunterladen


Sprechen Sie mit uns


Erfahren Sie mehr über weitere ATBAS Produkte