Webbasierte Anwendung für schnelleren Informationszugriff und effizientere Serviceprozesse im Autohaus
- ATBAS Agent löst das bisherige KSC ab und bringt zusätzliche, praxisnahe Funktionen
- Neue Generation webbasierter Softwareprodukte
- Nahtlose Erweiterung des bestehenden Produktportfolios
- Mandantenübergreifende, intelligente Suche für mehr Effizienz im Kundenkontakt
- Verkaufsstart am 1. September 2025
Dresden, 20. August 2025 – Mit ATBAS Agent präsentiert die Dresdner Softwarefirma ATBAS ihr erstes Produkt der nächsten Generation webbasierter Anwendungen für den automobilen Aftersales-Bereich. Die vollständig webbasierte Applikation löst das bisherige ATBAS KSC ab und bietet neue Funktionen für ein schnelleres, transparenteres und effektiveres Arbeiten im Kund:innenkontakt.
Im Autohaus-Alltag zählt jede Minute – Kund:innen erwarten schnelle Antworten, präzise Informationen und einen reibungslosen Ablauf. Häufig geht wertvolle Zeit verloren, weil Informationen in verschiedenen Systemen gesucht oder zwischen mehreren Standorten abgestimmt werden müssen. ATBAS Agent wurde entwickelt, um genau dieser Herausforderung zu begegnen: ein digitaler Wegweiser mit dem Servicemitarbeitende alle relevanten Daten sofort zur Hand haben und der Fokus auf dem Kund:innenkontakt bleibt.
Mehr Überblick, weniger Klicks
Die Anwendung bündelt eine intelligente, mandantenübergreifende Suche mit Echtzeitzugriff auf Kunden- und Geschäftsvorgänge. Sie vereinfacht den Wechsel zwischen verschiedenen Mandanten, verbindet Standorte miteinander und integriert sich nahtlos in bestehende Systeme wie ATBAS NET und ATBAS DEPOT. Ob am PC im Büro oder mobil in der Werkstatt – ATBAS Agent ist jederzeit im Browser verfügbar, ohne Installation.
ATBAS Agent ist speziell auf die Bedürfnisse von Autohausgruppen zugeschnitten, die ihre Serviceprozesse vereinheitlichen und beschleunigen wollen. Servicemitarbeitende, Serviceberater:innen, Teams in Telefonzentralen und Kundenkontaktzentren, Werkstattdisponent:innen oder Sachbearbeiter:innen für Versicherungs- und Garantiefälle finden damit in Sekunden alle nötigen Informationen, um Kundenanfragen effizient und professionell zu bearbeiten.
Dank individuell konfigurierbarer Ansichten für verschiedene Wirtschaftsregionen profitieren sowohl Ein- als auch Mehrbetriebsstrukturen von einer optimalen Anpassung an ihre Organisation.

Erfolgreiche Pilotphase bestätigt den Mehrwert
Bei der Produktentwicklung steht die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis im Autohaus für ATBAS im Mittelpunkt: In enger Zusammenarbeit mit Pilotnutzer:innen wird das Produkt kontinuierlich optimiert, um den maximalen Nutzen im Autohaus-Alltag zu erzielen.
„Unsere Pilotnutzer:innen berichten, dass sie Informationen deutlich schneller finden, Serviceprozesse effizienter abwickeln und dadurch die Zufriedenheit ihrer Kund:innen spürbar steigt. Die durchgängige Nutzung im Browser wird als besonders intuitiv wahrgenommen, und der schnelle, unkomplizierte Zugriff auf alle relevanten Daten gehört zu den meistgenannten Vorteilen“, so Kevin Lehmann, Produktverantwortlicher für ATBAS Agent.

Meilenstein für ATBAS: Webbasierte Produktwelt
Die Anwendung ist ohne initiale Installation in allen gängigen Browsern sofort nutzbar und ergänzt die bestehenden Systeme ATBAS NET und ATBAS Depot nahtlos – ebenso wie die mobilen Erweiterungen „MDE“ und „MWE“, mit denen ATBAS bereits zentrale Funktionen auf mobile Endgeräte gebracht und den Praxiseinsatz im Autohaus deutlich erweitert hat.
„Mit ATBAS Agent schlagen wir ein neues Kapitel in der Entwicklung unserer Produkte auf. Die Zukunft unserer Software ist webbasiert – und ATBAS Agent ist der erste Schritt hin zu einem datenzentrierten Ökosystem aus Anwendungen, zwischen denen Nutzer:innen nahtlos wechseln können“, kündigt Sylvio Röthig, Gründer und Gesellschafter von ATBAS, an. „ATBAS Agent ist mehr als ein Produktlaunch: ein klares Signal, wohin wir uns entwickeln – zu einer Plattform, die unseren Autohäusern ein vernetztes, intuitives und zukunftsfähiges Arbeiten ermöglicht. Dieser Schritt wird die Art und Weise, wie Autohäuser ihre Prozesse steuern, nachhaltig verändern“, so Röthig weiter.
Harmonischer, schrittweiser Übergang geplant
ATBAS arbeitet bereits daran, bestehende Lösungen sowie neue Funktionen und Module in ein vollständig vernetztes Web-Ökosystem zu überführen. Dabei legt das Dresdner Softwareunternehmen besonderen Wert auf einen harmonischen Übergang ohne harten Systemwechsel. So profitieren die Nutzer:innen nicht nur von neuen Technologien, sondern auch von der Sicherheit, vertraute Elemente und Funktionen wiederzufinden.
Der Verkaufsstart von ATBAS Agent ist für den 1. September 2025 vorgesehen.

Jetzt zur Produktseite von ATBAS Agent gehen
Ihre Ansprechpartnerin für Presse
Anja Döhler
Head of Marketing
presse@atbas.de
+49 1511 4182003
Über ATBAS
Die ATBAS GmbH mit Sitz in Dresden ist seit fast 25 Jahren ein führender Anbieter praxisnaher Softwarelösungen für den automobilen Aftersales-Bereich. Aus dem Autohaus für das Autohaus entwickelt ATBAS digitale Anwendungen, die Prozesse vereinfachen, beschleunigen und transparenter machen – von der Teilelogistik über die Rädereinlagerung bis hin zu webbasierten Applikationen wie ATBAS Agent. Mehr als 1.500 Autohäuser in Deutschland vertrauen auf die Kombination aus innovativer Technologie, tiefem Branchenwissen und partnerschaftlichem Service. Das Portfolio umfasst ATBAS NET, ATBAS DEPOT, die mobilen App-Erweiterungen „MDE“ und „MWE“ sowie Schnittstellen zu einer Vielzahl etablierter und innovativer Anbieter im Kfz-Aftersales sowie ergänzende Prozessanalyse- und Beratungsleistungen. Die Vision: Freude in die Logistikprozesse der automobilen Aftersales-Welt bringen – durch Lösungen, mit denen Mitarbeitende im Autohaus ihre Effizienz steigern und Kund:innen begeistern.
Weitere Informationen unter atbas.de